WARUM SEZ?

Das SEZ ist kult. Es bietet die Räume, die Berlin an dieser Stelle fehlen. Und das in einer außerordentlichen architektonischen Qualität. Das SEZ ist keine Ruine!
Immer mehr Organisationen sprechen sich für eine Weiterentwicklung des SEZ aus.
  • Eine weitere Petition zum SEZ-Erhalt hat ebenfalls sehr viele Menschen erreicht: Petition gegen den SEZ-Abriss von Susanne Lorenz
  • Die Architects for Future Berlin haben eine Stellungnahme zum SEZ herausgegeben, in der ein offener Architekturwettbewerb für das SEZ-Areal gefordert wird: Appell an den Senat
  • Die Architektenkammer Berlin engagiert sich für das SEZ und hat dazu ebenfalls einen Aufruf herausgegeben: Umdenken statt Abreißen
    Bereits im Februar 2024 hat sie mit einem Offenen Brief zum SEZ-Erhalt einiges ausgelöst: Offener Brief AkB
  • Die Linke im Bezirk hat einen sinnvollen Antrag zum Erhalt des SEZ gestellt, der beschlossen wurde: Antrag HIER
    Jedoch liegt die Zuständigkeit immernoch beim Senat.
  • Die alternative Planungsagentur hat Infos zum Bebauungsplan veröffentlicht und mögliche Zukunftsszenarien entwickelt, falls ein Komplettabriss nur durch Kompromisse abgewendet werden kann: planungsagentur.de
  • Die Fachzeitschrift Bauwelt hat die Besonderheit der Architektur und des Entstehungsprozesses des SEZ gut beschrieben: Artikel Bauwelt 10/2024
  • Zur Schwimmbad-Situation im Ortsteil Friedrichshain und in ganz Berlin, Text: Susanne Lorenz, Stand: 06/2024